Die Erholung nach den Lockdowns bestätigt sich jetzt, und die Zentralbanken beginnen, die Krücken wegzunehmen, dank derer sich viele Volkswirtschaften auf den Beinen halten konnten. In anderen Worten steht eine Drosselung der Stützmaßnahmen bevor,
und zwar zu einem Zeitpunkt, zu dem die Konjunkturdaten die Markterwartungen enttäuschen, Lieferketten und der Arbeitsmarkt durch Engpässe beeinträchtigt werden und die Covid-Infektionsraten hoch bleiben. Mehr Unternehmen veröffentlichten Gewinnwarnungen, und die Analysten korrigierten ihre Gewinnprognosen nach unten.
In den USA blieben die Stellenzuwächse im Gegensatz zu den Erwartungen, das Ende der außerordentlichen Arbeitslosenhilfe würde zu einer Verbesserung des Arbeitsmarktes führen, gering.
Trotz allem behalten wir eine leichte Übergewichtung von Aktien und eine kurze Anleiheduration bei. Wir sind aber der Meinung, dass es auch positive Aspekte gibt: Die Gewinnrevisionen konzentrieren sich auf wenige Branchen, und die Überraschungen bei den Konjunkturdaten sind nicht mehr so negativ wie noch vor einem Monat. In der nahen Zukunft könnten sich bessere Gelegenheiten bieten, das Risiko zu erhöhen.
Weitere Informationen zu unseren Ansichten und unseren Positionen in den einzelnen Anlageklassen finden Sie in unserem monatlichen Anlageallokationsvideo mit Chief Market Strategist Daniel Morris
