-
Da Joe Biden zum 46. US-Präsidenten aufsteigen wird, fragen sich die Anleger, wie es weitergehen soll. Dabei bleibt es unklar, ob die Demokraten (eine Form von) Kontrolle über den Senat haben und daher in der Lage sein werden, einen Großteil ihrer politischen Agenda umzusetzen.
Derzeit haben die US-Aktienmärkte das Wahlergebnis begrüßt, aber eine erneute Volatilität ist wahrscheinlich, da sich Anfang Januar Stichwahlen für zwei Senatssitze nähern. Diese Wahlen dürften die Machtverhältnisse im Kongress und das Ausmaß eines Konjunkturpakets für eine Wirtschaft bestimmen – die unter erneutem Druck steht, wenn die Zahl der COVID-19-Fälle steigt.
In unserem neusten White Paper „US elections 2020: Biden and the uncertain state“, untersucht unser Team diese Themen sowie die Auswirkungen eines potenziell gespaltenen Kongresses auf den Markt für die Umsetzung der Politik und ein umfassendes Konjunkturprogramm.
Alle hier geäußerten Ansichten sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, basieren auf den verfügbaren Informationen und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die einzelnen Portfoliomanagementteams können unterschiedliche Ansichten vertreten und für verschiedene Kunden unterschiedliche Anlageentscheidungen treffen.
Der Wert von Anlagen und ihrer Erträge können sowohl steigen als auch fallen und Anleger erhalten ihr Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück.
Investitionen in Schwellenländern oder spezialisierten oder beschränkten Sektoren können aufgrund eines hohen Konzentrationsgrads, einer größeren Unsicherheit, weil weniger Informationen verfügbar sind, einer geringeren Liquidität oder einer größeren Empfindlichkeit gegenüber Änderungen der Marktbedingungen (soziale, politische und wirtschaftliche Bedingungen) wahrscheinlich einer überdurchschnittlichen Volatilität unterliegen.
Einige Schwellenländer bieten weniger Sicherheit als die meisten internationalen Industrieländer. Aus diesem Grund können Dienstleistungen für Portfoliotransaktionen, Liquidation und Konservierung im Namen von Fonds, die in Schwellenmärkten investiert sind, mit einem höheren Risiko verbunden sein.