Bei inflationsgeschützten Anleihen ist der Nennwert – und damit der Kupon – an einen Verbraucherpreisindex (VPI) gekoppelt. Sie bieten den Anleihenbesitzern daher einen Inflationsschutz
Die Information Ratio ist eine risikoadjustierte Rendite. Sie misst das Verhältnis zwischen der Überrendite des Portfolios gegenüber der Benchmark (aktive Rendite) und dem Tracking Error.
Investment Grade ist ein Hinweis auf eine hohe Bonität (niedrige Ausfallwahrscheinlichkeit) basierend auf der Einstufung von Rating-Agenturen. Gemäß Standard & Poor’s beispielsweise sind Anleihen oder Emittenten, die ein Rating oberhalb von BBB- aufweisen, dem Investment-Grade-Segment zuzuordnen. Unterhalb des Investment-Grade-Segments liegt das High-Yield-Segment.
Die International Swaps and Derivatives Association (ISDA) ist eine Organisation, die in erster Linie dafür verantwortlich ist, einen einfachen und standardisierten Handel am OTC-Derivatemarkt zu gewährleisten. Aus diesem Grund hat sie eine Reihe von Standarddokumenten herausgeben:
Die ISDA ist auch für die Definition, die Überwachung und Erfassung von Kreditereignissen verantwortlich. Ferner organisiert die ISDA nach Kreditereignissen Auktionen, um mit Blick auf die Kreditausfallversicherungen (CDS) die Rückzahlungsquote zu bestimmen.
Islamic Finance ist eine Alternative zum traditionellen Bankwesen, um Finanzdienstleistungen in Übereinstimmung mit den Regeln der Scharia (islamisches Recht) zu gestalten. So müssen islamische Finanzprodukte den wichtigsten religiösen Geboten wie der wirtschaftlichen Teilhabe gerecht werden. Zudem ist das allgemeine Zinsverbot (Riba), das Verbot der Spekulation (Gharar) und das Verbot des Glücksspiels (Maysir) zu respektieren.